Mission Lead Policy & Advocacy - Mental Health Alliance (all genders)

Festanstellung, Voll- oder Teilzeit · Berlin

FÜR EIN NEUES GESELLSCHAFTLICHES ZUSAMMENWIRKEN: WERDE TEIL VON PROJECTTOGETHER

Wir sind überzeugt: Mentale Gesundheit braucht gesamtgesellschaftliche Veränderung. Dafür bauen wir eine neue Umsetzungsallianz auf, die politische Akteur:innen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Betroffeneninitiativen, Wissenschaft und Praxisakteur:innen zusammenbringt. 
Gemeinsam identifizieren wir strukturelle Herausforderungen – von Versorgungslücken über politische Rahmensetzungen bis zu gesellschaftlicher Stigmatisierung – und entwickeln skalierbare Lösungen, die wir gemeinsam testen und umsetzen.

Als Co-Lead der Mental Health Alliance verantwortest Du im Führungsduo den Aufbau und die strategische Weiterentwicklung dieser neuen Initiative inhaltlich, strukturell und finanziell. Dein Fokus liegt auf politischen Allianzen, systemischer Wirkung und fundierter Umsetzung.

Verantwortlichkeiten und Aufgaben

Strategie & Leadership: Du entwickelst gemeinsam mit Deinem Co-Lead die Vision, Mission und Strategie der Mental Health Alliance. Du schaffst Räume für gemeinsame Entwicklung, Reflexion und Umsetzung. Ihr baut Euer Team auf und befähigt es im selbstverantwortlichen Arbeiten.

Politische Partnerschaften & Advocacy: Du identifizierst zentrale politische Hebelpunkte für mentale Gesundheit, baust tragfähige Beziehungen zu politischen Akteur:innen auf (Ministerien, Landespolitik, Verwaltung) und gestaltest gemeinsam mit ihnen konkrete Veränderungsprozesse.

Fundraising: Du entwickelst eine langfristige Förderstrategie, führst Gespräche mit Stiftungen, öffentlichen Geldgeber:innen und institutionellen Partner:innen und gestaltest Förderangebote mit gesellschaftlicher Strahlkraft.

Projektentwicklung & Collective Action: Du begleitest Dein Team bei der Entwicklung und Umsetzung kollaborativer, skalierbarer Projekte mit politischen, zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Partner:innen – vom Community-Ansatz bis zur Versorgungstransformation.

Moderation & Beteiligung: Du gestaltest partizipative Formate, moderierst politische Runden, Dialoge mit Betroffenen oder intersektorale Arbeitsgruppen – mit Fokus auf Vertrauen, Wirksamkeit und Systemrelevanz.
Dein Profil

Wir suchen Führungspersönlichkeiten mit Gestaltungswillen, politischer Sensibilität und tiefem Interesse an systemischer Veränderung im Bereich mentaler Gesundheit.

Idealerweise bringst Du mit:

  • Du hast bereits mindestens sieben Jahre mit politischen Entscheidungsträger:innen gearbeitet, z. B. in Ministerien, Parlamentsbüros, Stiftungen, (Politik-)Beratungen oder politischen Organisationen und bringst ein belastbares politisches Netzwerk – bevorzugt im Gesundheitsbereich – mit.

  • Du weißt, wie politische Entscheidungsprozesse ablaufen und hast fundierte Erfahrungen in deren Mitgestaltung.

  • Du hast Dich mit psychischer Gesundheit befasst – beruflich, wissenschaftlich oder durch fundierte persönliche Auseinandersetzung – und erkennst systemische Engpässe und Chancen für Veränderung.

  • Du bewegst Dich souverän zwischen komplexen Strategiediskussionen und operativer Umsetzung. Du gestaltest Prozesse wirksam und handelst pragmatisch.

  • Du hast bereits sektorübergreifende Allianzen oder Netzwerke aufgebaut oder moderiert – idealerweise mit Fokus auf sozialer Innovation oder Public Policy.

  • Du weißt, was es braucht, um ein Team aufzubauen und es nachhaltig zum Erfolg zu führen.

  • Du verbindest klare Haltung mit menschlicher Wärme. Du führst partizipativ, aber entschieden – und schaffst vertrauensvolle Räume für Transformation.

  • Du sprichst verhandlungssicher Deutsch und führst Gespräche sicher auf Englisch. Außerdem lebst Du in Berlin oder bist bereit, regelmäßig – etwa alle 14 Tage – für ein paar Tage zum Arbeiten nach Berlin zu reisen.

Was wir Dir bieten
  • Die Möglichkeit, ein Team und ein Thema von großer gesellschaftlicher Relevanz von Beginn an mitzugestalten

  • Große gesellschaftliche Wirkung und direkte Zusammenarbeit mit Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

  • Gehalt nach einem transparenten und gemeinschaftlich entwickelten Gehaltsmodell – abhängig von Deiner Erfahrung und Expertise bewegt sich das Gehalt für diese Stelle zwischen 80.000-90.000 Euro Jahres-Bruttogehalt bei einer Vollzeitstelle

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit, diese Rolle in Teilzeit (32 Wochenstunden) oder Vollzeit (40 Wochenstunden) zu übernehmen

  • 30 Urlaubstage sowie zusätzliche freie Tage zwischen Heiligabend und Silvester 

  • Die Möglichkeit, Home-Office zu machen sowie ein ansprechendes Büro in der Nähe des Alexanderplatzes in Berlin

  • Individuelle Weiterentwicklung mit Deinem persönlichen Weiterbildungsbudget, Deiner:Deinem externen Coach, sowie die Möglichkeit, Dich über nilo.health jederzeit begleiten zu lassen

  • Die freie Auswahl aus einem von fünf Benefit-Paketen: Job-Fahrrad, Zuschuss zu Deiner Urban-Sports-Club-Mitgliedschaft oder Deutschlandticket, zusätzliches Weiterbildungsbudget oder weitere Urlaubstage – Du wählst aus, was am besten zu Dir passt-

  • Echtes „Together“ durch eine ehrliche und freundliche Teamkultur gegenseitiger Unterstützung

So geht es weiter
Du möchtest ein Teil von uns werden? 

Dann freuen wir uns auf Deinen Lebenslauf und Dein persönliches Anschreiben, in dem Du uns erzählst, warum Du gut zu uns passt.
Über uns
Für ein neues gesellschaftliches Zusammenwirken: Werde Teil von ProjectTogether!

Von der Schülerinitiative zur gemeinnützigen Organisation für Collective Action – das ist ProjectTogether. Wir bringen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft ins gemeinsame Handeln und treiben Transformation voran.

Wir freuen uns auf Dich!
Wir freuen uns über Dein Interesse an ProjectTogether. Bitte fülle das folgende Formular aus.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.